Infos über mich als Raubfischangler

Hier erfahrt ihr einige Infos über mich als Raubfischangler, an welchen Gewässern ich beispielsweise zu finden bin, welche Köder ich bevorzuge und einiges mehr.

Lieblingsgewässer
Ich bin in der Nähe einer großen Talsperre in NRW aufgewachsen, wo ich mit dem Angeln begonnen habe. Über Jahrzehnte hinweg war dies mein bevorzugtes Angelgewässer auf Hecht, Zander und Co, welches ich auch heute noch bevorzuge, wenn es um das Raubfischangeln geht. 
Mit diesem Gewässer verbinde ich viele schöne Erinnerungen und zudem kenne ich jeden Quadratmeter, die Unterwasserstrukturen, sowie die Stellen und Zeiten, wann bzw. wo Hot Spots sind. Wie sagt man so schön, "Das Gewässer kenne ich besser als mein eigenes Wohnzimmer!".
Der See hat mir über die Jahre hinweg zahlreiche Ausnahmefische beschert in Form von Meter-Zander, Hechte jenseits der 1,20er Marke oder 50cm+ Barsche. Darüber hinaus ist leider der Fischbestand dort, wie in vielen Gewässern Deutschlands, bei weitem nicht mehr so gut wie damals. Trotzdem kann ich an dem Gewässer ganz einfach abschalten, die Welt um mich herum vergessen und mich voll und ganz den Räubern widmen.
Natürlich fische ich gelegentlich auch an anderen Gewässern auf Raubfisch, so war ich beispielsweise speziell zum Hechtfischen am Bodden. Gerade durch das Wallerangeln komme ich viel rum und habe fast immer eine Spinnrute im Gepäck, so dass ich nebenbei immer mal wieder ein paar Würfe machen kann, wenn Zeit bleibt und sich die Möglichkeit bietet.

Lieblingsköder /-Methoden
Mein Zielfisch Nummer 1 im Raubfischbereich ist der Hecht, den ich mit diversen Methoden versuche zu überlisten. In Punkto Köderwahl unterscheide ich mich wohl von vielen anderen Raubfischanglern. Anstatt auf die neusten High-Tech Wobbler zu setzen, fische ich eher "Old School" und greife auf Blech in Form von Löffelblinkern und Spinnern zurück. Natürlich habe ich auch Exklusiv Köder in meinem Sortiment, allerdings geben mir die Fangerfolge Recht, dass ich mit dem Blech nicht so verkehrt liege. Abgesehen vom Blech Fische ich häufig mit Gummis, allerdings auch nur mit ganz bestimmten Modellen, wie beispielsweise dem Battle Shad, der sich als wahrer Hechtmagnet herausgestellt hat.
An meinem Hausgewässer ist das Fischen vom Boot größtenteils verboten, daher setze ich hauptsächlich auf das Wurfangeln vom Ufer. Hier suche ich präzise die Kantenbereiche in Ufernähe nach den Hechten ab.
Zwischendurch greife ich natürlich auch auf mein Boot zurück und befische den kleinen Teil, wo es erlaubt ist. Zum einen setze ich hier auf das Schleppfischen und zum anderen werfe ich gezielt verschiedene Spots vom driftenden Boot ab. 
Allerdings bin ich nicht nur ein reiner Spinnfischer, sondern versuche ganz gerne mein Glück mit Naturködern. Entweder mit der Posenmontage auf Hecht oder mit einer Grundmontage auf Zander. Ich versuche ganz einfach abwechslungsreich zu fischen und fange auf beiden Methoden regelmäßig meine Fische.

Rekorde
Wie auch im Wallerbereich ist für mich die Größe des Fisches nebensächlich und es nervt mich einfach nur, wenn sich sogenannte Angler in öffentlichen Netzwerken darüber identifizieren. Weiterhin wird die angegebene Größe des Fisches auf jedem Foto angezweifelt und über jeden Zentimeter gefeilscht. Warum kann man sich nicht ganz einfach für einen anderen Angler mitfreuen, wenn er seinen Fang voller Stolz preisgibt?! Es entsteht quasi bei den "Internetanglern" ein Fischneid, der seines gleichen sucht und daher habe ich mich größtenteils aus diesen öffentlichen Netzwerken zurückgezogen. Ich kann diesen Leuten nur raten, geht ans Wasser und angelt, denn nur wer dort ist kann auch Fische fangen.
Natürlich freue auch ich mich über den Fang eines großen Fisches, gar keine Frage, aber an erster Stelle steht für mich immer noch das Erlebte, die Natur und die geteilte Freude über einen gefangenen Fisch egal welcher Länge. 
Trotzdem möchte ich denjenigen, die unbedingt Zahlen haben wollen, diese nicht vorenthalten:

Hecht 1,27m
Zander 1,02m
Barsch 51cm
Bachforelle 55cm

Schleimige Grüße
Ruwen Koring
www.catfish-hunters.de