News

Wallerangeln in Deutschland - Folge 5!
Meine neue You Tube Serie zum Welsfischen an heimischen Gewässern

03.10.2021


Wallerangeln in Deutschland - U-Posen Montage zum Flussangeln mit Tauwurm!

U-Posen Montage zum Welsangeln mit Tauwürmern in Flüssen, das ist das Thema der fünften Folge von Wallerangeln in Deutschland.
In diesem Angelfilm erkläre ich euch, welche Unterwasserposen ich warum einsetze. Worauf gilt es bei der U-Pose und dem gesamten Wallervorfach zu achten? Welche Einzelhaken und Wallerdrillinge verwende ich für mein Welsvorfach? Wie lang sollte es sein? Welche Vorfachschnur setze ich ein und welches Wallerzubehör benötige ich zum Bau einer perfekten Wurmmontage zum Welsangeln?
Zusätzlich zeige ich euch im Detail, wie ich meine U-Posenmontagen selbst binde.
Diese und viele weitere Fragen beantworte ich euch in dem neuen Teil meiner Serie "Wallerangeln in Deutschland"!
Hier geht’s zum Film!

 


Wallerangeln in Deutschland - Folge 4!
Meine neue You Tube Serie zum Welsfischen an heimischen Gewässern

17.09.2021


Wallerangeln in Deutschland - Welcher ist der bester Wallerköder?

In der 4. Folge von Wallerangeln in Deutschland dreht sich alles rund um den besten Wallerköder zum Angeln in der Heimat. Es gibt viele Alternativköder zum Welsangeln, aber welcher bietet einem die höchsten Erfolgschancen?
In dem aktuellen Angelfilm erkläre ich euch, auf welchen Welsköder ich ausschließlich zurückgreife, wenn ich an unseren Flüssen und Seen auf Waller fische. Dieser Köder hat mir schon sehr viele heimische Großwelse beschert. Wie montiere ich den Wallerköder am Welsvorfach bzw. am Haken? Diese und weitere Fragen beantworte ich euch in dem Film!
Ich wünsche euch viel Spaß und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Wallerangeln in Deutschland - Folge 3!
Meine neue You Tube Serie zum Welsangeln in der Heimat

03.06.2021


Wallerangeln in Deutschland - Die perfekte Wallerrute zum Wallerangeln in Deutschland

In der dritten Folge von Wallerangeln in Deutschland erkläre ich euch, worauf ich bei der Wahl einer Wallerrute achte und welche Ruten ich zum Welsfischen in der Heimat einsetze.
Warum ist die Rutenaktion ganz wichtig und welche Aktion bevorzuge ich bei einer Welsrute? Auf welche Rutenlängen und Wurfgewichte greife ich zurück? Welche Merkmale, wie Rollenhalter und Beringung, sollte eine gute Rute zum Wallerfischen in deutschen Gewässern aufweisen? Diese und viele weitere Fragen rund zum Thema Wallerrute beantworte ich euch in folgendem Angelfilm.
Ich wünsche euch viel Spaß und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Wallerangeln in Deutschland - Folge 2!
Meine neue You Tube Serie zum Welsangeln in der Heimat

07.05.2021


Wallerangeln in Deutschland - Wallerdrill vom Ufer, darauf musst du ACHTEN!

In Folge 2 von Wallerangeln in Deutschland nehme ich den Drill vom Ufer mit einem kapitalen Wels mal ganz genau unter die Lupe!
Nicht jeder Wallerangler hat ein Boot zur Verfügung, von dem er den Fisch drillen kann. Aber ich kann euch entwarnen, ein Schlauchboot ist für einen erfolgreichen Drill nicht notwendig. Dafür gibt es andere Dinge, die im Welsdrill vom Land sehr wichtig sind.
In folgendem Angelfilm zeige ich euch worauf ihr achten müsst, damit ihr den Fisch des Lebens auch sicher ausdrillen und landen könnt. Als Anschauungsmaterial dient hierzu der Wallerdrill mit einem ungefähr 100kg Waller, den ich beim Welsfischen in Deutschland auf die Abhakmatte legen konnte.
Ich wünsche euch viel Spaß und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Wallerangeln in Deutschland - Folge 1!
Meine neue You Tube Serie zum Welsangeln in der Heimat

26.04.2021


Wallerangeln in Deutschland, warum in der Heimat auf Wels

Wallerangeln in Deutschland, ein Thema, das viele interessiert. In meiner neuen Wallerserie dreht sich alles rund um das Angeln auf Wels an heimischen Gewässern. Ist das Welsangeln in Deutschland erfolgversprechend? Welches Wallertackle ist empfehlenswert? Wallermontagen, Wallertackle, Tipps & Tricks und vieles mehr erwartet euch.
In der ersten Folge von Wallerangeln in Deutschland beantworte ich euch die Frage, warum ihr in Deutschland auf Wels angeln solltet und wie hoch die Erfolgschancen sind!
Ich wünsche euch viel Spaß und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Wallerdrill beim Hechtangeln - Unverhofft kommt oft!
Mein neuer You Tube Film

20.07.2020


Wallerdrill beim Hechtangeln

Ich war für euch am Wasser, um ein Angelfilm zum Angeln vom Ufer auf Hecht zu drehen. Eigentlich lief alles nach Plan, bis der erste Biss erfolgte und ich nach dem Anhieb ziemlich schnell ahnte, dass etwas nicht stimmen kann.
Ich wollte euch einen Großteil des Drills mit dem Wels nicht vorenthalten und somit könnt ihr in diesem Film den Welsdrill am Hechttackle verfolgen.
Zusätzlich erzähle ich euch, worauf ich beim Kauf von Angelgerät achte. Was ist beispielsweise gerade an einer Angelrolle wichtig? Warum sollte man das Tackle im Vorhinein genau unter die Lupe nehmen? Wie schafft man es, einen großen Fisch auszudrillen, auf den das Angelgerät eigentlich nicht ausgelegt ist?
Diese Fragen beantworte ich euch unter anderem in dem Angelvideo.
Ich wünsche euch viel Spaß und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Ausgeschlafen
Wallerbericht in der Raubfisch

20.05.2020


Ausgeschlafen

Abends werden die Wallermontagen scharf gemacht und ausgelegt. Schließlich ist der Wels ein nachtaktiver Räuber, der sich im Schutz der Dunkelheit auf Beutejagd begibt! Aber ist das wirklich so, dass die Welse nur nachts beißen?
In der Ausgabe 03 von "Der Raubfisch" erkläre ich euch, warum ich den helligten Tage für die beste Fangzeit halte. Tagsüber konnte ich an vielen Gewässern mehr Bisse als nachts verzeichnen. Zudem sind die Fische, die um die Mittagszeit den Köder nehmen, oftmals kapitale Exemplare. Warum das so ist, wie ich bei dieser Angelei vorgehe und viele weitere Fragen beantworte ich euch in diesem Angelbericht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von der Raubfisch!

 


Knochenmontage zum Wallerangeln - Folge 2 - Erklärung des Wallerknochens & Ausbringen mit der 2-Ruten-Technik
Mein neuer You Tube Film

11.01.2020


Knochenmontage zum Wallerangeln - Erklärung des Wallerknochens & Ausbringen mit der 2-Ruten-Technik

In der ersten Folge meines Angelfilms "Knochenmontage zum Wallerangeln" habe ich euch die Bauanleitung für einen perfekten Wallerknochen gezeigt. Jetzt im zweiten Teil erkläre ich euch, welche Zwecke der Welsknochen beim Angeln erfüllt und wie die Knochenmontage gebunden wird. Zudem zeige ich euch direkt am Wasser, wie ihr die Knochenmontage ohne Boot vom Ufer auslegen könnt. Hierzu verwende ich die Zwei-Ruten-Technik, mit der ich den Wallerknochen punktgenau an der Kante präsentiere.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Angelfilm und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Knochenmontage zum Wallerangeln - Folge 1 - Bauanleitung eines Wallerknochens
Mein neuer You Tube Film

05.01.2020


Knochenmontage zum Wallerangeln - Bauanleitung eines Wallerknochens

Die Knochenmontage ist eine nahezu perfekte Angelmethode zum Welsangeln in Deutschland. Die Montage eignet sich unter anderem sehr gut zum Welsfischen vom Ufer, da man zum Auslegen des Wallerknochens kein Angelboot benötigt. Ähnlich wie mit der Bojenmontage kann ich mit dem Welsknochen meinen Köder dicht unter der Wasseroberfläche präsentieren.
In dem ersten Teil meines Wallerfilms zeige ich euch, wie ihr einen sehr guten Wallerknochen mit wenigen Handgriffen selber fertigen könnt. Ihr findet die Bauanleitung des Knochens und natürlich stelle euch die einzelnen Komponenten genauer vor, die ihr zum Knochenbau benötigt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Angelfilm und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Winterhechte! Angeln am Stausee auf Hecht im Winter mit Köderfisch & Grundmontagen
Mein neuer You Tube Film

07.12.2019


Winterhechte! Angeln am Stausee auf Hecht im Winter mit Köderfisch & Grundmontagen

Das Hechtangeln im Winter an Stauseen gehört für mich zur besten Zeit des Jahres, um kapitale Hechte zu überlisten. Die Großhechte sind vergleichbar leicht auszumachen, da sie sich meist am Gewässergrund und nicht im Freiwasser aufhalten.
Warum die Hechte im Winter am Gewässerboden und den tiefsten Stellen eines Stausees auf Nahrungssuche gehen, welche Hechtmontagen und Köder ich beim Winterangeln auf Hechte einsetze und weitere Fragen beantworte ich euch in folgendem Angelfilm.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Angelfilm und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Deadbait Angeln auf Hecht im Winter
Mein neuer You Tube Film

21.11.2019


Waller Quickie

Das Hechtangeln im Winter unterscheidet sich meist vom Sommerangeln. Die Hechte können andere Gewässerbereiche aufsuchen oder legen ein spezielles Fressverhalten an den Tag.
Um erfolgreich zu sein, sollte man daher das Angeln unter anderem der Jahreszeit und dem jeweiligen Gewässer anpassen. Aber können Hotspots, an denen man im Sommer Hechte gefangen hat, auch im Winter erfolgsversprechend sein? Dazu bin ich Mitte November an den Angelplatz zurückgekehrt, wo ich bereits meinen You Tube Angelfilm "Deadbait Angeln auf Hecht im Sommer" gedreht habe. Wie wir bei dieser Angelei vorgegangen sind, was wir anders gemacht haben, als im Sommer und was wir gefangen haben, könnt ihr euch jetzt anschauen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Angelfilm und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Film!

 


Der Waller Quickie
Wallerbericht in der Raubfisch

06.11.2019


Waller Quickie

Viele Angler verbinden mit dem Wallerangeln ein tagelanges Ansitzen mit einem hohen Tackleaufkommen. Aber sind mehrtägige oder wochenlange Ansitze grundlegend nötig, um erfolgreich zu sein?
In der Ausgabe 06 von "Der Raubfisch" erkläre ich euch die Vor- und Nachteile von langen Wallersessions im Vergleich zu Kurztrips. Warum können kurze Walleransitze sehr erfolgreich sein? Wie gehe ich beim "Waller Quickie" vor? Diese und viele weitere Fragen beantworte ich euch in diesem Angelbericht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von der Raubfisch!

 


Hechtangeln mit totem Köderfisch am Stausee
Mein neuer You Tube Angelfilm

02.11.2019


Hechtangeln mit totem Köderfisch am Stausee

Das Hechtangeln mit Köderfisch an Stauseen zwischen Spätsommer und Herbst ist nicht immer ganz einfach. Das Wasser ist noch sehr warm, der Wasserstand meistens niedrig und die Hechte sind von dem großen Herbstfressen noch weit entfernt. Die Raubfische verbringen die meiste Zeit des Tages lethargisch am Gewässergrund. Aber trotzdem gibt es immer wieder kleine Beißfenster und es besteht jederzeit die Chance, den einen oder anderen tollen Hecht zu überlisten.
Wie ich beim Deadbait Angeln auf Hecht zu dieser Zeit vorgehe, zeige ich euch in diesem Angelfilm. Welche Hechtmontagen, Hechtvorfächer und Hechtköder ich verwende sowie einige Tipps und Tricks könnt ihr euch jetzt ansehen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier könnt ihr euch meinen Angelfilm anschauen!

 


Waldgeflüster
Welsbericht in der Cats Illustrated

15.12.2018


Waldgeflüster

Die neue Ausgabe der Cats Illustrated ist ab heute in den Angelläden und natürlich auch Onlineshops erhältlich, in der sich alles rund um das Thema "Location - so findet ihr die Welse" dreht.
Mit "Waldgeflüster" habe auch ich meinen Beitrag zu der Thematik geliefert. Welches sind meine Lieblingsspots, wie mache ich sie ausfindig, wie befische ich sie und vieles mehr könnt ihr jetzt in der neuen Cats Illustrated nachlesen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von der Cats Illustrated!

 


Vizemeister beim
Open Street Amsterdam 2018

11.11.2018


Vizemeister beim Open Street Amsterdam 2018

Das Open Street Amsterdam 2018 Streetfishing Festival stand für mich an. Zusammen mit meinen Catfish-Hunters Teamkollegen Mark Siefert und Timo Waschitzki sowie mit drei Balzer-Teamkollegen stellten wir insgesamt 3 Balzer/Owner Pro Staff Teams. Wie immer fanden sich viele Angler aus unterschiedlichen Nationen ein und das starke Teilnehmerfeld sorgte für Furore. Was ich dabei alles erlebte, könnt ihr jetzt in dem Angelbericht auf unserer Catfish-Hunters Teamseite nachlesen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zum Bericht auf der Catfish-Hunters Homepage!

 


Still ruht der See
Wallerbericht in der Cats Illustrated

26.09.2018


Still ruht der See

Die neue Ausgabe der Cats Illustrated ist ab heute erhältlich, in der sich alles rund um das Wallerangeln in Stillgewässern dreht.
Mit "Still ruht der See" findet ihr auch von mir einen umfangreichen Bericht zu diesem Thema. Ich habe mich mit dem Welsangeln an großen Stauseen, Talspeeren und Baggerseen befasst. Wie ticken dort die Welse, welche Wallermontagen sind empfehlenswert, welche Köder sind erfolgversprechend - diese und weitere Fragen beantworte ich euch!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von der Cats Illustrated!

 


Präzisionsarbeit
Hechtbericht in der Raubfisch

09.09.2018


Präzisionsarbeit

Langsam aber sicher erhält der Herbst Einzug in das Land und für mich beginnt die Hechtzeit. Mit Naturködern ausgestattet und mit der Deadbait-Ausrüstung bewaffnet, rücke ich den Räubern auf die Schuppen.
In der Ausgabe 05 von "Der Raubfisch" beschreibe ich, wie ich unter anderem bei dieser Angelei vorgehe und warum eine präzise Köderablage beim Deadbait Angeln im Spätherbst wichtig ist. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von der Raubfisch!

 


Da ist das Ding!
1. Platz beim Streetfishing in Hamburg

03.09.2018


1. Platz beim Streetfishing in Hamburg

.
Am 1. September fand das Freundschaftsangeln 2.0 in Hamburg an der Elbe statt, das von dem Harbour Fishing Team ausgerichtet wurde. Mark Siefert und ich gingen als Team an den Start und erlebten eine kurze sowie sehr intensive Veranstaltung, bei der wir letztendlich den ersten Platz in der Teamwertung sichern konnten.
Ein großer Dank gilt es an die Veranstalter sowie jeden einzelnen Teilnehmer auszurichten. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, so dass wir uns bereits auf das nächste Jahr freuen, um unseren Platz zu verteidigen.

 


Korings Kapitale Kraut-Karpfen
Mein neuer Karpfenbericht in der Carp in Focus

27.07.2018


Korings Kapitale Kraut-Karpfen

Aktuell herrschen seit Wochen heiße Temperaturen und der Hochsommer zeigt sich von seiner besten Seite. Die Wassertemperatur hat in vielen Gewässern bereits die 25 Grad Marke durchbrochen und überall wuchern fleißig Wasserplanzen, Krautgürtel und anderes Grünzeug vor sich hin. Wer jetzt kapitale Karpfen fangen möchte, der sollte seinen Köder mitten zwischen den Pflanzen präsentieren, was oftmals nicht so einfach ist.
In Ausgabe 72 der Carp in Focus findet ihr einen Karpfenbericht von mir, wo ich meine Vorgehensweise beim Angeln auf Kraut-Karpfen erkläre.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von Carp in Focus!

 


Deadbait Angeln im Sommer
Mein neuer You Tube Angelfilm

26.07.2018


Deadbait Angeln im Sommer

Das Angeln im Hochsommer ist nicht immer ganz einfach. Heißes Wetter samt hoher Wassertemperaturen mit wenig Sauerstoffgehalt lassen die Hechte träge werden. In meinem Angelfilm zeige ich euch, wie ich beim Hechtangeln im Sommer vorgehe. Auf welche ungewöhnlichen Sommerköder ich zurückgreife, welche Hechtmontagen ich verwende, an welchen Hotspots ich meine Hechtköder präsentiere und vieles mehr, könnt ihr jetzt in meinem Angelvideo sehen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier könnt ihr euch meinen Angelfilm anschauen!

 


Wer wagt, gewinnt
Wallerbericht in der Raubfisch

25.06.2018


Wer wagt, gewinnt

Die Waller sind aktuell fast überall aktiv und auch in Deutschland lassen sich jetzt wahre Sternstunden beim Wallerangeln erleben. Pünktlich dazu ist die Juli/August Ausgabe von "der Raubfisch" erschienen, wo ihr einen Wallerbericht von mir nachlesen könnt. Ich erkläre euch, wie ich beim Wallerangeln in Deutschland vorgehe, welche Gewässer sowie Köder erfolgversprechend sind und vieles mehr.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von der Raubfisch!

 


Faszination Graskarpfen
Bericht in der Rute&Rolle

25.06.2018


Faszination Graskarpfen

Endlich ist die neue Ausgabe der Rute&Rolle erhältlich. In dem Juli Heft beschreibe ich euch meine Vorgehensweise zum Thema Graskarpfen.
Was fressen die Graser, wann überkommt ihnen das Hungergefühl, welche Monate sind top zum Graskarpfenangeln und wie sehen potentielle Hotspots aus. Diese und weitere Fragen könnt ihr in meinem aktuellen Angelbericht nachlesen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von Rute&Rolle!

 


Der Osten grüßt Frankreichs Waller

07.06.2018


Der Osten grüßt Frankreichs Waller!

Die jährliche Tour mit den Jungs von Rhinluch-Fishing stand für mich und Jens Reitler aus dem Catfish-Hunters Team wieder an. Natürlich befand sich die Problembewältigung vor Ort wieder ganz oben auf der to-do Liste. Trotzdem konnten wir wieder tolle Fische auf die Matte legen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren!
Hier geht’s zum Bericht auf der Catfish-Hunters Teamseite!

 


Brassen - So fangt ihr die Kapitalen!
Bericht in der Rute&Rolle

18.05.2018


Brassen - So fangt ihr die Kapitalen!

In der Juni Ausgabe der Rute&Rolle findet ihr wieder ein Bericht von mir. Dieses Mal handelt es sich nicht ums Wallerangeln, Karpfenangeln oder Raubfischangeln, sondern ich bin den Großbrassen auf die Schuppen gerückt.
Für viele Karpfenangler sind große Brassen eine Plage. Ich bin allerdings der Meinung, dass ein gezielter Brassenansitz auch sehr viel Spaß bringen kann, wenn man versucht, gezielt die Klodeckel an den Haken zu bekommen. Wie ich dabei vorgehe, mein Köderrezept, meine Montagen und vieles mehr könnt ihr jetzt in der Rute&Rolle nachlesen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von Rute&Rolle!

 


Schwarzbarsch
auf in ein neues Angelabenteuer

05.05.2018 - 11.05.2018


Streetfishing

Das Ziel der Catfish-Hunters Teamtour lautete dieses Jahr der Ebro in Spanien. Zusammen mit meinen Teamkollegen Timo, Mark und Volker wollten wir nicht etwa die großen Ebrowelse überlisten, sondern die Schwarzbarsche standen ganz oben auf der "to-do" Liste.
Trotzdem wurde nebenbei auf Waller geklopft und selbst die Karpfen mussten sich warm anziehen. Was wir alles erlebten könnt ihr jetzt auf unserer Catfish-Hunters Teamseite nachlesen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei.
Hier geht’s zum Bericht!

 


Wallerbericht in der tschechischen
Angelzeitschrift Rybár...

04.05.2018


Wallerbericht in der tschechischen Angelzeitschrift Rybár

Unsere tschechischen Angelfreunde finden in der Mai Ausgabe des Angelmagazins Rybár einen Bericht von mir über das Welsangeln.
In diesem Wallerbericht geht es um das gezielte Angeln auf Großwelse. Wie gehe ich vor, welche Montagen verwende ich, wo lege ich meine Köder ab und vieles mehr könnt ihr in meinem Welsbericht nachlesen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier gelangt ihr auf die Homepage der Angelzeitschrift Rybár!

 


Hecht - Vom Schlauchboot verführt
Bericht in der Rute&Rolle

16.04.2018


Hecht - Vom Schlauchboot verführt

Oftmals wird beim Schleppfischen auf Hecht an große Motorboote und Ruderboote gedacht.
In meinem Hechtbericht in der Mai Ausgabe der Rute & Rolle zeige ich euch, wie ich von meinem Schlauchboot den Hechten nachstelle. Meine Vorgehensweise, die Vorteile dieser Angelei, warum ich so manchem großen Angelboot überlegen bin und welche Rolle Mission Craft Boote spielen, könnt ihr in der aktuellen Rute & Rolle nachlesen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und wie immer könnt ihr mich bei Rückfragen gerne kontaktieren.
Hier geht’s zur Homepage von Rute&Rolle!

 


Hau-Raus! Die Fragerunde rund um's Angeln

11.04.2018


Hau-Raus! Die Fragerunde rund um's Angeln

Hau-Raus! Die Fragerunde rund um's Angeln geht in die erste Runde. Das Spleißen von Hauptschnur und Schlagschnur ist beim Wallerangeln zur Zeit ein sehr heißes und stark diskutiertes Thema. Daher zeige ich euch in meiner ersten Folge von "Hau-Raus" wie das knotenlose Verbinden zweier geflochtenen Wallerschnüre funktioniert.
Zudem gehe ich kurz darauf ein, warum ich diesen neuen Blog ins Leben gerufen habe. Er wird sich ausschließlich um eure Fragen drehen und ich bin jetzt schon gespannt, was mich in der nächsten Folge erwartet. Ich wünsche euch viel Spaß und ich warte auf eure neuen Themen! 
Hier geht’s zum Film!

 


Eiszeit am Po! Mission Winterwaller!

30.03.2018


Eiszeit am Po! Mission Winterwaller!

Der Angelbericht zu meiner März Wallertour an den Po ist online. Diese Wallertour in die Waller-Welt nach Borgoforte werde ich wohl nicht so schnell vergessen. Anfang März ging es für meine Catfish-Hunters Teamkollegen Timo und Jens sowie für meine Freundin Corinna und mich nach Italien, wo wir von Schnee und Minustemperaturen empfangen wurden. Was wir dabei alles erlebten, könnt ihr jetzt auf unserer Catfish-Hunters Homepage nachlesen...
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren!
Hier geht’s zum Bericht!

 


Stillgewässer - mit der U-Pose auf Wels
Wallerbericht in der Carp&Fun Online...

29.03.2018


Stillgewässer - mit der U-Pose auf Wels

Heute ist die März Ausgabe der Carp&Fun Online erschienen. Neben vielen tollen Themen rund um das Karpfenangeln könnt ihr wieder einen Fachbericht von mir über das Welsangeln nachlesen. Diese spezielle Angelei auf unseren größten einheimischen Raubfisch muss nicht immer kompliziert ablaufen. Daher habe ich mich in dem aktuellen Wallerbericht mit dem Unterwasserposenangeln an Stillgewässern auseinander gesetzt. Ob kleine Seen oder Teiche bis hin zu großen Stauseen, neben meiner Vorgehensweise findet ihr unter anderem eine Bauanleitung für eine ganz simple U-Posenmontage, die mir schon so manchen Bartelträger beschert hat.
Ab Seite 147 könnt ihr meinen Welsbericht über das Angeln mit der Unterwasserpose völlig kostenlos nachlesen. Ich wünsche euch viel Spaß dabei und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren.
Hier gelangt ihr direkt zur neuen Carp&Fun Online Ausgabe!

 


Hochwasser-Taktiken!
Wallerbericht in der Cat Connect...

28.03.2018


Hochwasser Taktiken! - Wallerbericht in der Cat Connect

Die 20. Ausgabe der Cat Connect ist endlich erhältlich und natürlich findet ihr auch wieder von mir einen Fachbericht zum Thema Welsangeln. Dieses Mal habe ich mich mit dem Thema Hochwasser beschäftigt. Eigentlich war diese Angelei immer recht einfach, denn ein Überschwemmungsgebiet hat genügt, um gleich mehrere Bartelträger zu überlisten. Das Wallerangeln hat sich allerdings im Laufe der Jahre verändert und mittlerweile kann ich selbst beim Hochwasserangeln starke Unterschiede zu früher feststellen.
Meine Meinung zum Welsangeln im Hochwasser, meine Vorgehensweise und vieles Weitere könnt ihr jetzt in meinem Bericht "Hochwasser-Taktiken" nachlesen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren.
Hier gelangt ihr auf die Homepage der Angelzeitschrift Cat Connect!

 


Titelbild & Wallerbericht in der tschechischen
Angelzeitschrift Rybár...

31.01.2018


Titelbild & Wallerbericht in der tschechischen Angelzeitschrift Rybár

Mir ist die Ehre zuteil geworden, das Cover des tschechischen Angelmagazins Rybár schmücken zu dürfen. Ich freue mich wirklich riesig darüber und werde auch in Zukunft mit der Zeitschrift zusammen arbeiten.
Daher bin ich auch mit einem Angelbericht in dem Heft vertreten, in dem ich auf die unterschiedlichen Jahreszeiten in Bezug auf das Wallerangeln eingegangen bin. Ein Dankeschön gilt hier nochmals dem deutschsprachigen Chefredakteur, der den Bericht ins tschechische übersetzt hat.
Im Laufe des Jahres werden weitere Wallerberichte in dem Angelmagazin von mir folgen.
Hier gelangt ihr auf die Homepage der Angelzeitschrift Rybár!

 


Störangeln im Winter!
Mein neuer You Tube Angelfilm

30.12.2017


Störangeln im Winter - Angeln auf Stör am Forellenteich!

Das Angeln an Forellenteichen oder Forellenseen auf Störe bzw. Sterlets stellt für viele Angler eher ein Sommerangeln dar. In diesem Film habe ich kurz vor Weihnachten versucht, ein paar Winterstöre zu überlisten, was mir im Vorhinein bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht ganz so einfach erschien. Hierzu war ich im Angelparadies an der Hexentreppe in Witten.
Wie ich bei meinem Vorhaben vorgegangen bin, welche Störköder ich gewählt habe und ob ich erfolgreich war, könnt ihr jetzt in meinem neuen You Tube Angelfilm sehen.
Bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren! Ich wünsche euch viel Spaß beim Film!
Hier gelangt ihr zum Störfilm!

 


Messe AngelWelt Berlin 2017
Trefft mich Live vor Ort...

06.11.2017


Messe AngelWelt Berlin 2017

Vom 24.11.2017 bis zum 26.11.2017 findet die AngelWelt in Berlin statt. Ich werde mit verschiedenen Produkten aus der Black Cat Range vor Ort sein und euch das Wallertackle im Detail vorstellen. Ihr könnt mich mit Fragen löchern, ich zeige euch, wie verschiedene Rigs gebunden werden und vieles mehr erwartet euch.
Zudem stellen Dietmar Isaiasch und Babs Kijewski die neuen Quantum sowie Mr. Pike Produkte vor, so dass wir euch an unserem Stand eine Menge zu bieten haben.
Ihr könnt gespannt sein, was wir im Gepäck haben und ich hoffe euch zahlreich begrüßen zu dürfen.
Hier gelangt ihr auf die Homepage der AngelWelt Berlin!

 


Mepo-Cup 2017 im Brandungsangeln

06.11.2017


Mepo-Cup 2017 im Brandungsangeln

Der Mepo-Cup 2017 stand am Freitag, den 03.11.2017, an und zusammen mit meinem Teamkollegen von den Catfish-Hunters Jens Reitler ging ich an den Start. Zudem stellten wir zwei weitere Teams für dieses Event. Allerdings reisten wir schon ein paar Tage eher an, um die aktuellen Bedingungen sowie das Beißverhalten der Fische vor Ort abzuchecken. Was wir bei dem Gemeinschaftsangeln erlebten und welche Platzierungen wir bei dem Event erreichten, könnt ihr jetzt auf unserer Catfish-Hunters Teamseite nachlesen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren! 
Hier geht’s zum Bericht!

 


Winterhechte ticken anders
Mein neuer Hechtbericht in „der Raubfisch“

28.10.2017


 Winterhechte ticken anders

Der Herbst ist eine sehr gute Angelzeit, wenn man schwere Hechte auf die Schuppen legen möchte. Ist das große Fressen vorbei und der Winter ist eingeläutet, ändert sich das Verhalten der Hechte meist komplett.
In der November/Dezember 2017 Ausgabe von „der Raubfisch“ beschreibe ich euch, wie ich beim Naturköderangeln auf Hecht in der kalten Jahreszeit vorgehe. Wie ticken die Hechte, welche Nahrung nehmen sie zu sich und wie erfolgen die Bisse?
Diesen und weiteren Fragen bin ich auf den Grund gegangen und das Ergebnis könnt ihr jetzt in dem Angelmagazin nachlesen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren!
Hier gelangt ihr zu Homepage von „der Raubfisch“!


Welsreviere
Mein neuer Welsbericht in der Rute&Rolle

26.10.2017


Welsreviere - Mein neuer Welsbericht in der Cat Connect

Der Italienische Po, der Spanische Ebro und die Französische Rhone sind wohl die ersten Welsgewässer die einem einfallen, wenn man nach den besten Welsrevieren gefragt wird. Allerdings sind im Laufe der Jahre auch unsere heimischen Gewässer in Bezug auf die Wallerpopulation sowie dessen Größe nahezu explodiert, so dass man grundlegend nicht mehr ins Ausland fahren muss, um einen kapitalen Waller zu fangen.
Zusammen mit meinen Black Cat Teamkollegen Ingo Kuprian, Michael Koch, Patrick Haas, Fabian Kleinegees und Andreas Bauer sind wir der Sache mal genauer auf den Grund gegangen und haben euch die „Top Ten“ der deutschen Welsreviere aufgelistet.
Dort erläutern wir euch nicht nur die erfolgversprechenden Montagen des jeweiligen Gewässers, sondern gehen auch noch auf die Erlaubniskarten und auf weitere Details ein.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren!
Hier gelangt ihr zu Homepage der Rute&Rolle!


Abenteuer Steinpackung
Mein neuer Welsbericht in der Cat Connect

02.10.2017


 Abenteuer Steinpackung - Mein neuer Welsbericht in der Cat Connect

Die Suche nach großen Welsen endet oftmals in der Nähe von Steinpackungen. Warum das der Fall ist und wie ich bei dieser eher speziellen Angelei auf Wels vorgehe, könnt ihr jetzt in meinem neuen Wallerbericht in der Oktober Ausgabe der Cat Connect nachlesen.
Zudem hat Markus Dittgen ein Interview mit mir geführt, das ihr in dieser Zeitschrift auf mehr als zehn Seiten nachlesen könnt. Dort erfahrt ihr unter anderem, wie ich zum Angeln gekommen bin, welche Fischarten ich noch befische, welchen Eindruck die Wallerszene auf mich macht, welche schönsten und schlimmsten Erinnerungen ich bei Wallerangeln gemacht habe und vieles mehr!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne kontaktieren!
Hier könnt ihr die Cat Connect unter anderem abonnieren!


Hechtangeln vom Schlauchboot
Mein neuer You Tube Angelfilm

27.09.2017


Hechtangeln vom Schlauchboot - Mein neuer You Tube Angelfilm

Nach meinem Film "Klarwasserhechte" hat mich sehr viel positives Feedback erreicht, unter anderem mit der Bitte nach weiteren Hechtfilmen. Endlich habe ich neben dem Wallerangeln Zeit gefunden, um einen weiteren Film über das Hechtangeln zu drehen. In dem aktuellen Film geht es um das Schleppangeln vom Schlauchboot auf Hecht. Welche Hotspots sind beim Schleppen erfolgversprechend? Warum überhaupt vom Schlauchboot Schleppangeln? Welche Schlauchboote eignen sich? Worauf muss man bei dieser Angelart achten? Auf welches Tackle und welche Köder greife ich zurück?
Diese sowie weitere Fragen beantworte ich in dem Film.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier könnt ihr euch den Film auf You Tube anschauen!


Angebissen – Unberechenbare Giganten!
Mein neuer Wallerbericht in der Cats Illustrated

25.09.2017


 Angebissen – Unberechenbare Giganten

Die September Ausgabe der Cats Illustrated ist endlich erschienen, in der ihr wieder viele interessante Berichte über das Wallerangeln lesen könnt. Unter anderem findet ihr in diesem Angelheft wiederum einen Angelbericht von mir, der von den unterschiedlichen Bissarten der Waller handelt. Welche Bissvarianten gibt es, wie machen sie sich bemerkbar und was lässt sich während des Bisses auf den Wels und auf den bevorstehenden Drill ableiten. Diese und weitere Fragen beatworte ich in „Angebissen – Unberechenbare Giganten“!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier gelangt ihr auf die Homepage der Cats Illustrated, wo ihr das Angelmagazin unter anderem abonnieren könnt!


Titelbild & Bericht „back tot he roots“
Mein neuer Karpfenbericht in der Carp Connect

31.08.2017


 Titelbild & Bericht in der Carp Connect

In der September Ausgabe der Carp Connect ist mir die Ehre zu teil gekommen, das Titelbild schmücken zu dürfen. Zudem findet ihr in dem Magazin mit „back to the roots“ einen weiteren Bericht von mir über das Karpfenangeln. In dem vergangenen Jahrzehnt habe ich jede freie Minute in das Wallerangeln investiert. Seit letztem Jahr habe ich mir wieder die Zeit genommen, um den einen oder anderen Karpfenansitz durchzuführen. In meinem Bericht stelle ich mir die Frage, ob die Methoden und Karpfenrigs von früher vielleicht heute fängiger sind, als der gesamte neumodische Kram?! Vielleicht fischen wir mittlerweile viel zu kompliziert? Diesen und weiteren Fragen bin ich auf den Grund gegangen und habe sie aus meiner Sicht niedergeschrieben!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier gelangt ihr auf die Homepage der Carp Connect, wo ihr das Heft unter anderem abonnieren könnt!


Gegen jede Regel
Mein neuer Hechtbericht in der Rute&Rolle

23.08.2017


 Gegen jede Regel

Soeben hatte ich die September Ausgabe der Rute&Rolle im Briefkasten. In diesem Heft findet ihr neben vielen tollen Berichten unter anderem auch den Bericht „Gegen jede Regel“. Es heißt immer so schön, dass die Hechte bei welligen Wasser, bedeckten Himmel und Nieselregen beißen. Kann nicht etwa doch ein windstiller und sonniger Sommertag mit blauem Himmel um die Mittagszeit bessere Fangergebnisse liefern? Ich habe mich ganz gegen jede Regel auf Hecht-Pirsch begeben und bin dabei von der Norm abgewichen.
Wann ich meine Hechte vorwiegend fange und wie ich dabei vorgehe könnt ihr in der aktuellen Ausgabe der Rute&Rolle nachlesen! Ich wünsche euch viel Spaß dabei und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier gelangt ihr auf die Homepage von Rute&Rolle, wo ihr das Heft unter anderem abonnieren könnt!


Karpfenangeln mit gedippten Boilies!
Mein neuer You-Tube Film über das Karpfenangeln

18.07.2017


Karpfenangeln mit gedippten Boilies!

Sind Boilies beim Karpfenangeln fängiger, die vorher mit einem Dip, Flavour, Spray und/oder Puder versehen wurden? Diese Frage habe ich mir auch des Öfteren gestellt und bin dieser Sache mal genauer auf dem Grund gegangen. Hierbei habe ich festgestellt, dass es beim Karpfenangeln sicherlich Situationen gibt, wo ein getunter Karpfenköder besser ist, als ein herkömmlicher Boilie. Wann sollte ich meinen Karpfenköder tunen, wann ist es nebensächlich und wie verbessere ich die Fängigkeit meines Karpfenköders? Diese sowie weitere Fragen beantworte ich euch jetzt in meinem Film über das Karpfenfischen mit gedippten Boilies!
Ich wünsche euch viel Spaß beim bei meinem neuen Angelfilm und bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren!
Hier könnt ihr euch den Karpfenfilm bei You-Tube ansehen!


Ein (un)normales Beißverhalten
Bericht in der Räuber&Co

16.07.2017


 Ein (un)normales Beißverhalten

In der aktuellen Online Ausgabe der Räuber&Co könnt ihr meinen neuen Bericht „Ein (un)normales Beißverhalten“ nachlesen. Mit jedem Jahr ändert sich das Fressverhalten der Welse, was sich besonders dort bemerkbar macht, wo ein großer Angeldruck herrscht. Das heißt im Klartext, was in der Theorie Sinn ergibt bzw. in der Vergangenheit Erfolg gebracht hat, funktioniert in der Praxis schon seit längerem nicht mehr. Wie verhalten sich die Waller mittlerweile zu verschiedenen Jahreszeiten? Wo fressen sie? Welche Montagen sollten wo präsentiert werden? Diesen sowie vielen weiteren Fragen bin ich auf den Grund gegangen und die Antworten könnt ihr jetzt kostenlos nachlesen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier könnt ihr den Bericht kostenlos in der Räuber&Co lesen!


Abgeschleppt
Bericht in der ‚Der Raubfisch‘!

01.07.2017


 Abgeschleppt – Bericht in ‚Der Raubfisch‘

Es gibt viele Situationen beim Hechtangeln, wo der Naturköder dem Kunstköder überlegen ist. In meinem aktuellen Angelbericht der Juli/August Ausgabe von ‚Der Raubfisch‘ könnt ihr nachlesen, wie ich dem Dead Bait Leben einhauche, so dass ich den Räubern einen aktiven Köder präsentiere, der den Geruch einer natürlichen Beute aufweist. Weiterhin gehe ich neben der Köderführung auf die Montagen ein, welches Zubehör dafür benötigt wird, wie sie gebunden werden und wann der Anhieb nach einem Biss gesetzt wird. Dies und viele weitere Dinge erläutere ich in meinem aktuellen Bericht „Abgeschleppt“!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier könnt ihr die aktuelle „Der Raubfisch“ bestellen!


Wiedersehen macht Freude
Waller Workshop mit alten Bekannten!

20.06.2017


 Sternstunden am Stausee – Frühsommer Karpfen

Am vergangenen Wochenende stand für mich ein Waller Workshop an der Mosel auf dem Plan, wo ich bereits zum dritten Mal die sechs Brandenburger Jungs von Rhinluch-Fishing.de empfangen durfte. Jens Reitler vom Catfish-Hunters Team unterstützte mich hierbei und am Freitagmorgen begannen wir direkt mit dem Auslegen der Wallermontagen
Was wir dort erlebten und ob wir bzw. unsere Gäste mit den Bartelträgern in Kontakt kamen, könnt ihr jetzt in einem Bericht auf meiner Teamseite nachlesen! Ich wünsche euch viel Spaß dabei und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier gelangt ihr auf meine Team-Seite zum Tourbericht!


Sternstunden am Stausee
Mein neuer Karpfenbericht in der Rute&Rolle

14.05.2017


 Sternstunden am Stausee – Frühsommer Karpfen

Am 17. Mai 2017 erscheint die Juni Ausgabe von der Rute&Rolle, in der ihr einen Karpfenbericht von mir findet. „Sternstunden am Stausee – Frühsommer Karpfen“ heißt der Titel und ich habe meine Vorgehensweise geschildert, wie ich an solch großen Gewässern zum Erfolg gelange! Woran erkenne ich einen guten Karpfenplatz, wo lege ich die Karpfenmontagen aus, welche Köder bevorzuge ich und wie verhält es sich mit der Futterstrategie?!
Dies und weiteres könnt ihr jetzt auf drei Doppelseiten in der Juni Ausgabe der Rute&Rolle nachlesen! Ich wünsche euch viel Spaß dabei und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier gelangt ihr auf die Homepage von Rute&Rolle, wo ihr das Heft unter anderem abonnieren könnt!


Karpfenangeln im April – Praxis Tipps Folge 1
Mein neuer Film auf You Tube

03.05.2017


 Karpfenangeln im April – Praxis Tipps Folge 1

Ostern entschlossen wir uns spontan zu einer Tagessession auf Karpfen an einem großen See. Die Wassertemperatur betrug gerade einmal 8°C, wir hatten nicht vorgefüttert und das Jahr bis dato nur mit dem Wallerfischen verbracht, so dass wir nicht wussten, ob die Karpfen schon aktiv sein würden und wo sie sich rumtreiben. Mit unserer Angel- und Futterstrategie konnten wir schließlich doch zum Erfolg kommen. Wie wir dabei vorgegangen sind, welche Karpfenköder wir verwendeten, ob wir anfütterten, auf welche Karpfenmontagen wir setzten und was uns schließlich ins Osternest bzw. OsterNETZ ging, könnt ihr euch in folgendem Film ansehen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier könnt ihr euch den Film auf You Tube anschauen!


Welsangeln in der Steinpackung – Praxis Tipps Folge 2
Mein neuer Film auf You Tube

24.04.2017


 Welsangeln in der Steinpackung – Praxis Tipps Folge 2

Das Wallerangeln in der Steinpackung ist nicht immer ganz einfach, aber dafür oftmals sehr erfolgsversprechend, was die Bissquote und die Fischgröße angeht. Viele Großwelse gehen in der Packung auf Nahrungssuche, weil sie hier ihre Leibspeise, den Rapfen, antreffen. In dem Film zeige ich euch, welche Wallermontagen ich verwende und wie ich sie binde. Weiterhin bin ich darauf eingegangen, wie und wo ich die Köder ablege und wie sie umgelenkt werden. Dies und Weiteres könnt ihr jetzt in meinem Film anschauen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier könnt ihr euch den Film auf You Tube anschauen!


Einsteiger Tipps
Bericht in der Räuber&Co

13.04.2017


 Einsteiger Tipps – Drei Schritte zum ersten Wels!

Immer wieder bekomme ich Fragen von Waller-Anfängern gestellt, wie sie an die Sache und den Mythos „Wels“ herangehen sollen, um ihren ersten Bartelträger zu überlisten. Welches Tackle ist empfehlenswert? Welche Köder sind gut? Wo soll ich den Köder ablegen? Woran erkenne ich eine gute Stelle? Auf diese und weitere Fragen bin ich in meinem neuen Bericht „Einsteiger Tipps – Drei Schritte zum ersten Wels“ eingegangen und habe meine Vorgehensweise bzw. Strategie auf einfachste Weise beschrieben, denn Wallerangeln muss nicht immer kompliziert sein!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und ihr könnt mich bei Fragen gerne kontaktieren!
Hier könnt ihr den Bericht kostenlos in der Räuber&Co nachlesen!


Eine atemberaubende Wallertour!
Bericht meines vergangenen Italien-Trips!

12.04.2017


 Welsangeln am Po – Eine atemberaubende Wallertour!

Die Frühjahrstour in die Waller-Welt nach Borgoforte gehört der Vergangenheit an und ich schwelge immer noch in Gedanken. Die Bilder und das Erlebte ziehen an mir vorbei, so dass ich immer noch das Gefühl habe gerade live vor Ort zu sein.
Corinna und ich haben elf Angeltage hinter uns, die es so richtig in sich hatten! Viele Bartelträger konnten wir aus den Fluten des Po’s entlocken und zum Fotoshooting bitten. Darunter waren einige Giganten, die uns in der Hauptströmung alles abverlangt haben.
Was wir vor Ort erlebt haben könnt ihr auf meiner Teamseite der Catfish-Hunters nachlesen und tief in unsere Erlebnisse eintauchen. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!
Hier kommt ihr zum Tourbericht!


Eine Frage der Größe
Bericht in der Cat Connect!

20.03.2017


 Eine Frage der Größe

Die Wallerhaken und Wallerdrillinge sind zwar nur ein kleines Zubehörteil beim Wallerangeln, allerdings gerät der Wels mit ihnen in unmittelbaren Kontakt. Damit die Haken der Krafteinwirkung eines Großwelses standhalten, sollten sie sehr stabil ausfallen, aber dabei nicht zu groß sein, denn beim Wallerangeln gehe ich nach dem Motto vor „so groß wie nötig, aber so klein wie möglich“! In meinem aktuellen Bericht, den ihr in der April Ausgabe der Cat Connect nachlesen könnt, erkläre ich wann ich welche Haken in Kombination mit welcher Wallermontage verwende. Wann kommen Einzelhaken und wann Drillinge zum Einsatz? Welche Haken- bzw. Drillingsgrößen sind beim Welsangeln erfolgsversprechend, so dass der Köder natürlich wirkt, der Wels ihn nicht wahrnimmt und der Haken dennoch einem 100kg Wels standhält? Diesen und vielen weiteren Fragen gehe ich in „Eine Frage der Größe“ auf den Grund!
Hier könnt ihr das Heft bestellen!


Aroma Therapie
Bericht in ‚Der Raubfisch‘

05.03.2017


 Aroma Therapie </br> Bericht in ‚Der Raubfisch‘

Das Wallerangeln gestaltet sich in Deutschland von Jahr zu Jahr schwerer, was verschiedene Ursachen hat. Ein sehr wichtiger Punkt, der ausschlaggebend für eine erfolgreiche heimische Wallersession ist, betrifft die Köderfrage! Wie lässt sich in Deutschland Legal auf Wels Angeln und wie kann ich meinen Köder tunen, damit er fängig ist? Mit diesen und weiteren Fragen habe ich mich in meinem Bericht „Aroma Therapie“ in der aktuellen Ausgabe von „Der Raubfisch“ befasst!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier könnt ihr die aktuelle ‚Der Raubfisch‘ bestellen!


Flusskarpfen – Umgelenkt fängt!
Bericht in der Carp&Fun Online!

26.01.2017


 Flusskarpfen – Umgelenkt fängt! Bericht in der Carp&Fun Online!

In manchen Situationen ist es beim Karpfenangeln schwierig, die Hauptschnur direkt nach der Köderablage geradewegs Richtung Rod Pod verlaufen zu lassen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn auf weite Distanzen in starker Strömung gefischt wird, die zusätzlich noch eine Menge Treibgut mit sich bringt, oder sich der Hot Spot flussab hinter einer Kurve befindet und daher nur mit dem Boot zu erreichen ist. In solchen Situationen gehe ich frei nach dem Motto vor, „was beim Wallerangeln klappt, funktioniert auch beim Karpfenangeln“ und so lenke die die Karpfenmontagen über das Ufer oder Bojen um! Wie ich dabei genau vorgehe und wie erfolgsversprechend diese Angelmethoden auf Karpfen sind, könnt ihr jetzt in meinem neuen Bericht „Flusskarpfen – Umgelenkt fängt!“ kostenlos in der Carp&Fun Online nachlesen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier könnt ihr den Bericht kostenlos lesen!


Der Köderfisch Check!
Bericht in der Cats Illustrated!

16.12.2016


 Der Köderfisch Check! – Bericht in der Cats Illustrated!

Welcher Köderfisch der Beste beim Wallerangeln ist, da gehen die Meinungen auseinander und jeder Wallerangler hat wohl seine eigenen Favoriten zu bestimmten Jahreszeiten. Wenn es nach dem Vorstand vieler Vereine geht, ist der Köder eigentlich nebensächlich, denn in ihren Augen ist der Wels ein alles verschlingender Vielfraß, der jedes Lebewesen attackiert, was vor seinem riesigen Maul auftaucht. Wir Wallerangler wissen, dass diese These in das Reich der Mythen gehört und dass der Waller ein wählerischer Jäger ist. Natürlich habe auch ich in vielen Jahren, die ich mich mit dem Thema Wels auseinandergesetzt habe, meine Erfahrungen gemacht und gebe sie in meinem aktuellen Bericht in der neuen Cats Illustrated wieder. Welche Köderfische ich wann verwende und vieles mehr könnt ihr jetzt in „Der Köderfisch Check!“ nachlesen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier könnt ihr die aktuelle Cats Illustrated bestellen!


Produktvideo zum Black Hole Schirmzelt von Black Cat

01.12.2016


 Produktvideo zum Black Hole Schirmzelt von Black Cat

Wallerangeln kann bei schlechtem Wetter oftmals zu einer Geduldsprobe werden, denn nasse Kleidung, Kälte und Wind sind alles andere als gesundheitsfördernd. Daher ist es wichtig, immer einen passenden Wetterschutz parat zu haben, damit ein Wohlfühlfaktor gegeben ist! In diesem Film stelle ich euch das Black Hole Schirmzelt genauer vor, das ich nicht nur für mehrtägige Walleransitze verwende, sondern auch beim passiven Raubfischangeln, Karpfenfischen oder auch in der Brandung dabei habe!
Ich wünsche euch viel Spaß bei dem Film! Hier geht’s zum Video!


Moonlight Shopping bei Moritz

11.11.2016


 Moonlight Shopping bei Moritz

Wallerangler im Norden aufgepasst!
Am Samstag, den 03.12.2016 findet bei Moritz in Kaltenkirchen wieder das Moonlight Shopping statt, wo ihr bis 23 Uhr vorbeischauen könnt. Ich werde dieses Jahr für Black Cat vor Ort sein und euch neben unserer Produktrange alle Fragen rund um das Wallerangeln beantworten. Ich freue mich auf euch und eine tolle Veranstaltung! Wir sehen uns!
Hier geht’s zur Homepage von Moritz!


Carp&Cat Expo 2016

11.11.2016


 Carp&Cat Expo 2016

Bald ist es wieder soweit und die größte Wallermesse Deutschlands öffnet seine Pforten! Natürlich findet ihr mich auch dieses Jahr wie gewohnt am Black Cat Stand und könnt mich mit Fragen löchern oder ganz einfach auf einen Plausch vorbei schauen. Die Messe findet am Samstag, den 26.11.2016 und Sonntag, den 27.11.2016 im Messecenter Rhein-Main in Hofheim Wallau statt. Ich freue mich auf euch und hoffe, dass ihr wieder so zahlreich vertreten seid, wie die letzten Jahre!
Hier geht’s zur Homepage der Carp&Cat Expo!


Mission-Craft Drake im „real-tree“ Design! Das perfekte Schlauchboot zum Waller- und Karpfenangeln

23.10.2016


Mission-Craft Drake im „real-tree“ Design! Das perfekte Schlauchboot zum Waller- und Karpfenangeln!

Beim Wallerangeln befinden wir uns immer am Rande des Wahnsinns und benötigen daher bestes Tackle. Das gleiche gilt natürlich auch für unsere Schlauchboote, die immer den härtesten Bedingungen ausgesetzt sind und spitzen Steinen, abgebrochenen Ästen und vielem mehr standhalten müssen. Die Mission-Craft Schlauchboote bieten uns genau das, worauf es ankommt, denn sie sind äußerst robust, so dass wir bisher mit ihnen immer auf der sicheren Seite waren. In dem Video stellen wir euch das Mission Craft Drake im "real tree" Design vor! Ich wünsche euch viel Spaß bei dem Kurzfilm!
Hier könnt ihr euch den Film direkt anschauen!


Die perfekte Urlaubsplanung
Bericht in der Cat Connect!

01.10.2016


 Die perfekte Urlaubsplanung

Der Herbst ist da und viele planen ihren ersten Wallertrip über einen längeren Zeitraum an eines der Top-Waller-Reviere Europas! Po, Rhône und Ebro sind hierbei meistens die Ziele, an denen einige Petrijünger zum ersten Mal ihr Glück auf die Giganten versuchen. Worauf sollte ich achten und wie gehe ich bei den Reise-Vorbereitungen vor, damit die Wallertour nicht in ein Chaos endet? Benötige ich grundlegend ein Wallercamp? Welches Tackle ist wichtig? Auf diese und viele weitere Fragen bin ich in meinem neuen Bericht „Die perfekte Urlaubsplanung“ eingegangen, den ihr ab sofort in der 17. Ausgabe der Cat Connect lesen könnt!
Hier könnt ihr das Heft bestellen!


Beim Wallerangeln in Deutschland scheppert es gewaltig!

05.09.2016


 Beim Wallerangeln in Deutschland scheppert es gewaltig!

Die letzten Monate habe ich immer wieder versucht, an deutschen Gewässern erfolgreich auf Waller zu angeln und das ganze OHNE Auslegeboot! Nicht jeder hat ein Boot zur Verfügung und Uferangler müssen schließlich auch klar kommen, so dass ich immer wieder versuche, mich in ihre Lage hineinzuversetzen. Dabei unterstützt mich Catfish-Hunters Teamkollege und Black Cat Supporter Timo Waschitzki so oft er kann. Durch Kreationen eigener Montagen sowie weitere Tüfteleien versuchen wir immer wieder zum Erfolg zu kommen. Am vergangenen Wochenende hat es mal wieder so richtig gescheppert und binnen weniger Stunden konnten wir gleich 7 Wallerkontakte verzeichnen! Das Wallerangeln in Deutschland ist mittlerweile mehr als nur eine Alternative und zurzeit läuft es gewaltig gut! Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden, was unsere Deutschland-Sessions betrifft und wünsche euch natürlich auch dicke heimische Waller!


Der Black Cat Katalog 2017 ist online!

01.09.2016


 Der Black Cat Katalog 2017 ist online!

Es ist endlich soweit und der brandneue Black Cat Katalog 2017 ist erschienen, den ihr euch Online anschauen könnt. Neben altbewährten Produkten, sind zusätzlich viele interessante Artikel hinzugekommen, die das Wallerangeln in Zukunft weiterhin vereinfachen. Ob eine Multirolle, unverwüstliche Einsteigerruten der Passion Pro Serie, die bekannte BC Freestyle als Bootsrute, diverse Rigs, eine praktische Tasche für Vorfachspulen, geniale Glöckchen und vieles mehr erwartet euch!
Hier könnt ihr euch den Black Cat Katalog 2017 Online im PDF ansehen oder downloaden!


Waller-Workshop, auf legalem Weg zum Wels!

08.08.2016


 Waller-Workshop, auf legalem Weg zum Wels!

Anfang August stand der nächste Waller-Workshop an, auf dem mich dieses Mal mein Catfish-Hunters Teamkollege und Black Cat Supporter Timo Waschitzki unterstützte. Beim Benefizangeln von Christian Hülsbusch am Forellenpark Quellental, gab es ein Gutschein zu gewinnen, der diese Wallertour beinhaltete. Der Gewinner war Adem, der als Begleitperson seinen Kumpel Sebastian mitnahm. Im Vordergrund stand, dass wir den Jungs das legale Angeln auf Wels vermittelten, was in diesem Fall bedeutete, dass wir aufgrund eines Nachtangelverbotes nur tagsüber die Wallermontagen auslegen konnten. Der erste Köder war nicht lange im Wasser, da konnte Adem bereits seine Kräfte mit einem Zwei-Meter-Plus Wels messen…
Auf meiner Teamseite könnt ihr den gesamten Bericht zu dem Waller-Workshop nachlesen!


Waller-Workshop auf NORDisch!

29.07.2016


 Waller-Workshop auf NORDisch!

Mitte Juli stand für mich ein Waller-Workshop an einem Fluss im Norden Deutschlands an, wobei mich mein Catfish-Hunters Teamkollege Jens Reitler unterstützte. Unsere Gäste waren Jürgen und Juri, die einen Gutschein für diese Wallertour auf dem Mepo-Cup 2015 gewonnen hatten. Voller Vorfreude trafen die beiden schließlich am vereinbarten Treffpunkt ein, ohne zu wissen, was sie noch erwarten würde. Eigentlich sind die beiden Meeresangler und hatten daher noch keinerlei Erfahrungen in Bezug auf unseren größten einheimischen Raubfisch. Das sollte sich allerdings ändern, denn der erste Fisch sprengte gleich mal die Zwei-Meter-Marke…
Auf meiner Teamseite könnt ihr den gesamten Bericht zu dem Waller-Workshop nachlesen!


Fernab des Angeldrucks - Eine Reise ins Unbekannte!

28.07.2016


Fernab des Angeldrucks - Eine Reise ins Unbekannte!

Mein neuer Bericht in der Carp&Fun Online handelt von unserer April Tour zum Oberlauf des Po’s in die brandneue Waller-Welt 2.0. In diesem Gebiet hatte bis dato kaum ein Wallerangler gefischt und daher wussten wir nicht, was uns erwarten würde. Die gesamte Tour war ein echtes Highlight mit vielen spannenden Situationen, die ihr in meinem Bericht miterleben könnt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier könnt ihr den Bericht kostenlos nachlesen!


Eine Reise ins Unbekannte! Der Film

22.06.2016


 Eine Reise ins Unbekannte! Der Film!

Es gibt kaum ein Gewässer, was nahezu jungfräulich in Bezug auf das Welsangeln ist. "Eine Reise ins Unbekannte" handelt von unserer 2-wöchigen Wallertour Anfang April 2016 in der brandneuen Waller-Welt 2.0 von Markus Eule. Wir waren mit die ersten, die überhaupt die Chance bekamen, an diesem tollen Revier auf Wels angeln zu dürfen. Wir wussten natürlich nicht, was uns erwarten würde und waren am Ende völlig begeistert vom Oberlauf des Pos, wo weit und breit kein weiteres Angelcamp ist und somit auch keine anderen Wallerangler angetroffen werden. Neben Corinna und mir hat uns zusätzlich Black Cat Teamkollege Sascha Kral sowie seine Freundin Katja unterstützt. Wir wünschen euch viel Spaß bei dem Film, indem wir versucht haben, die gesamte Zeit bestmöglich auf Video Material festzuhalten!
Hier könnt ihr euch den Film direkt anschauen!


Der Schmale Grat
Bericht in der Cats Illustrated!

21.06.2016


 Der Schmale Grat – Bericht in der Cats Illustrated!

Beim Wallerangeln befindet man sich immer auf einem ganz schmalen Grat, der zwischen Erfolg bzw. Misserfolg entscheidet. Oftmals sind dies Kleinigkeiten, die viele Wallerangler nicht berücksichtigen und dennoch entscheidend sind. Eine 10g U-Pose oder eine 20g U-Pose am Vorfach macht auf den ersten Blick oftmals keinen großen Unterschied aus und trotzdem kann er im Enddefekt entscheidend sein. Dies und viele weitere Dinge erläutere ich in meinem aktuellen Bericht „Der Schmale Grat – 3 Schritte zum Erfolg“!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier könnt ihr die aktuelle Cats Illustrated bestellen!


SICHER ist SICHER
Bericht in „Der Raubfisch“!

09.05.2016


SICHER ist SICHER – Bericht in Der Raubfisch

Schnurbrüche während eines Wallerdrills sind oftmals auf minderwertige oder falsch gebundene Wallervorfächer zurückzuführen. Daher erläutere ich in meinem aktuellen Bericht in „Der Raubfisch“, wie ich meine Wallervorfächer binde und wann ich welches System einsetze. Auf Bildern mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung können auch Walleranfänger problemlos diese Vorfächer nachbinden. In über einem Jahrzehnt des Wallerangelns, habe ich bis heute noch keinen einzigen Wels durch Schnurbruch oder ähnliches verloren, was auf mein Vorfach zurückzuführen gewesen wäre. Ich habe immer auf Qualität beim Vorfachzubehör und das genaue Vorfachbinden Wert gelegt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und nachbauen!
Hier könnt ihr die aktuelle ‚Der Raubfisch‘ bestellen!


Tour Bericht
Waller Welt 2.0 – der Weg in’s Unbekannte!

25.04.2016


 Waller Welt 2.0 – der Weg in’s Unbekannte!

Vor zwei Tagen sind wir von einer zweiwöchigen Wallertour wieder heim gekehrt und müssen das Erlebte erst einmal verarbeiten – im positiven Sinne. Ich habe die Tour Revue passieren lassen und es versucht in Worte zu fassen, was allerdings nicht ganz einfach war.
Auf meiner Teamseite könnt ihr den Bericht von einer mega geilen Tour in die Waller-Welt 2.0 nachlesen!
Hier könnt ihr den Bericht lesen und mit mir in die Welt des Wahnsinns abtauchen!


Video – Wallerdrills mit der Battle Cat Boat am Oberlauf des Po's in der Waller Welt 2.0

24.04.2016


 Video – Wallerdrills mit der Battle Cat Boat am Oberlauf des Po's in der Waller Welt 2.0

Während eines Wallerdrills ist es wichtig, dass man sich jederzeit auf sein Tackle verlassen kann, daher kommen für mich nur beste Materialien zum Einsatz. Ich war bei Markus Eule in der Waller Welt 2.0 am Oberlauf des Po's zu Gast, wo ich ein paar Aufnahmen über die Battle Cat Boat gedreht habe. Diese geniale Wallerrute ist, wie der Name schon sagt, zum Abspannen vom verankerten Boot oder zum Driftfischen entworfen worden. In diesem Film zeige ich euch zwei Wallerdrills mit der Battle Cat Boat von Black Cat und stelle euch zudem diese geniale Wallerrute genauer vor.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ansehen!
Hier könnt ihr euch das Video anschauen!


Grossfisch-Taktiken! – Bericht in der neuen Cat Connect

03.04.2016


Grossfisch-Taktiken

Gezielt große Welse zu fangen ist nicht immer ganz einfach! Ich habe mir eine bestimmte Strategie zurecht gelegt, mit der ich in den letzten Jahren regelmäßig große Welse überlisten konnte. Dies nicht nur zu bestimmten Zeiten, sondern das ganze Jahr über, egal ob Hoch- oder Niedrigwasser. Wichtig ist, dass die jeweiligen Bedingungen, in Bezug auf das zu befischende Gewässer, richtig gedeutet und die passende Strategie gewählt wird. In meinem Bericht „Grossfisch-Taktiken“ könnt ihr meine Vorgehensweise nachlesen, wie ich immer wieder auf’s neue Ausnahmefische an den Haken bekomme. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Hier könnt ihr das Heft bestellen!


“Winterhecht – Heiße Drills in der kalten Jahreszeit! – Bericht in der Räuber&Co“

14.01.2016


“Winterhecht

Das Angeln auf Hechte im Winter ist nicht immer ganz einfach, da die Fische sich im Herbst so richtig vollgefressen haben und nun lethargisch am Grund verweilen. Weiterhin weiß man oft nicht, wo sich die Hechte aufhalten bzw. wo man sie suchen soll. Das nächste Problem liegt in der Köderwahl, sowie dessen Führung, da die Hechte im Winter bei weitem nicht so aggressiv sind, wie zu anderen Jahreszeiten. Oftmals ist Ausdauer beim Winterangeln gefragt und die klirrende Kälte macht das Fischen nicht gerade angenehmer. Ich habe mich mit den Winterhechten auseinandergesetzt und in einem Bericht für das Online-Magazin Räuber&Co. mein Erfolgsrezept verraten!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier könnt ihr den Bericht kostenlos nachlesen!


Spinnfischen auf Hecht in klarem Wasser eines Stausees!

11.01.2016


 Spinnfischen auf Hecht in klarem Wasser eines Stausees!

Das Spinnfischen auf Hecht in Stauseen mit kristallklarem Wasser ist alles andere als einfach. Die Hechte haben genug Zeit, den Köder genauestens unter die Lupe zu nehmen und bemerken die Fake-Beute schnell. Ich bin in der Nähe eines solchen Stausees, der fast das ganze Jahr über klares Wasser aufweist, aufgewachsen und habe gelernt trotz dieser Bedingungen erfolgreich zu sein. Wie ich dabei vorgehe und welches meine Erfolgsköder sind, erkläre ich euch in folgendem Video. Drei Tage habe ich mich mit der Kamera auf die Lauer nach den Klarwasserhechten gelegt. Was ich dabei erlebt habe, sowie welchen Wahnsinns Beifang ich hatte, könnt ihr jetzt anschauen!
Hier könnt ihr euch das Video ansehen!


Wallervorfächer mit Mono-Schnur binden!

10.12.2015


Wallervorfächer mit Mono Schnur binden und Vorstellung des Zubehörs

Beim Drill eines großen Wallers wirken enorme Kräfte auf das gesamte Wallertackle ein. Gerade das Vorfach mit all seinen Komponenten wird auf das Extremste beansprucht. In diesem Film zeige ich euch, wie ich meine Wallervorfächer binde und stelle zusätzlich mein verwendetes Zubehör, wie Wallerhaken, Wallerdrillinge, Vorfachschnur, usw. vor! Neben dem gewöhnlichen Wallervorfach, zeige ich euch auch das Kombirig, sowie die Haarmontage zum Wallerangeln!
Hier könnt ihr euch das Video ansehen!


Titelbild plus Bericht in der neuen Carp&Fun Online!

26.11.2015


Titelbild und Bericht in der neuen Carp&Fun

Die November Ausgabe der Carp&Fun ist endlich Online, welche für mich etwas ganz Besonderes ist, da ich das Titelbild "schmücken" darf! Weiterhin findet ihr neben vielen tollen Berichten diverser Autoren, einen Artikel von mir (von Seite 6 bis 27). Er handelt über die Oktober Tour zum Po in die Waller Welt, wo wir teils kuriose Dinge erlebten und uns eine Fische hart erkämpften.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier gelangt ihr zum Onlinemagazin der Carp&Fun!


Produktvideo zur Battle Cat Buster Wallerrute!

12.11.2015


Produktvideo zur Black Cat Wiege- & Transportmatte

Die "Buster" ist eine Kultrute in der Black Cat Range, die in den letzten Jahren wohl die meisten 100kg Welse bezwungen hat. Daher darf sie auch in der neuen Battle Cat Serie nicht fehlen und wurde mit einigen Highlights neu aufgelegt. Die Battle Cat Buster bietet ein sagenhaftes Gleichgewicht in Sachen Power und Parabolik!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ansehen!
Hier gelangt ihr zum Video der Battle Cat Buster!


“Alles klar“ – Bericht in „Der Raubfisch“

05.11.2015


“Alles klar“ – Bericht in „Der Raubfisch“

Klares Wasser bedeutet nicht immer gleich schlechte Fangchancen beim Hechtangeln. Ich bin in der Nähe eines Stausees aufgewachsen, der fast das ganze Jahr über kristallklares Wasser aufweist. Somit fing ich eines Tages an, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, um zu verstehen, wie Hechte bei solchen Bedingungen ticken bzw. wie man sie überlistet. Zu diesem Thema findet ihr in der November/Dezember Ausgabe von „Der Raubfisch“ ein Bericht von mir, wie ich mich mit Technik, Taktik, Köder, usw. beschäftigt habe!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ansehen!
Hier könnt ihr die Zeitschrift bestellen!


Produktvideo zur Black Cat Wiege- & Transportmatte!

28.10.2015


Produktvideo zur Black Cat Wiege- & Transportmatte

Die Black Cat Hardcore Wiegematte vereinfacht das Handling mit den gefangenen Welsen um ein Vielfaches. Gerade Bootsangler können ihren Fang direkt an Bord versorgen und den Wels über die Matte aus dem Boot heben, so dass er dnicht mehrmals über die Bordwand gezogen wird. Alles zu der Matte erfahrt ihr in folgendem Video!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ansehen!
Hier gelangt ihr zum Video der Funkbissanzeiger!


Produktvideo zum Black Cat Funkbissanzeigerset!

28.09.2015


Produktvideo zu dem Black Cat Funkbissanzeiger Set

Viele Wallerangler haben das Problem eines festen Schlafes, wodurch ein Glöckchen oder ähnliches nicht genügt, damit sie bei einem Biss wach werden. Für all diejenigen hat Black Cat die passende Lösung in Form eines genialen Funkbissanzeiger Sets. Um euch die Funktionen, sowie den Einsatz näher zu bringen, habe ich dazu ein Produktvideo erstellt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim ansehen!
Hier gelangt ihr zum Video der Funkbissanzeiger!


Platznot!

24.09.2015


Platznot – Cat Connect Ausgabe 15

In der Oktober 2015 Ausgabe der Cat Connect habe ich mich mit dem Thema Platznot befasst. Das Wallerangeln ist zum Kult geworden und viele Gewässer werden nonstop befischt. Die Waller werden dadurch immer vorsichtiger und die Bisse bleiben oftmals aus. Gerade Ausnahmefische an den Haken zu bekommen ist für viele ein Ding der Unmöglichkeit, da diese großen Waller den Schwindel sofort durchschauen. Mit ein bisschen Überlegungen, sowie ein paar Tricks, lassen sich die Fische doch noch überlisten.
Hier könnt ihr das Heft bestellen!


Guiding Tour am Rhein!

06.09.2015


Wallerguiding am Rhein in NRW

Am Freitag den 04.09.2015 stand ein 24 stündiges Wallerguiding mit Marcel und seinen Kumpels zum Rhein in NRW an. Durch starken Dauerregen, Wind mit Sturmböen, Niedrigwasser und viel Treibgut, standen die Zeichen alles andere als gut für uns. Trotzdem war jeder einzelne stets bei bester Laune und jeder drückte dem anderen in regelmäßigen Zeitabständen einen Spruch, so dass wir jede Menge Spaß hatten! Lernwillig eigneten sich alle sofort das Binden eines perfekten Wallervorfaches an und auch beim Setzen der Wallerruten tauchten keine Probleme auf. Ich kann mich bei dieser geilen Truppe, für eine tolle Tour bei extremen Bedingungen, bedanken und freue mich schon auf nächste Wochenende, wenn ich neue Gäste erwarte.
Hier geht's zum Waller-Guiding


Black Cat Katalog 2016

01.09.2015


Black Cat Katalog 2016

Das Warten hat ein Ende, denn der brandneue Black Cat Katalog ist jetzt Online! Es erwarten euch Neuheiten, wie die Battle Cat Wallerruten Serie oder die Dead Float.
Mit der Dead Float kann ein toter Köderfisch verführerisch angeboten werden, so dass er unter Wasser wie ein lebendiger wirkt. In der Testphase konnte das Black Cat Team darauf fantastische Fänge erzielen!

>>Hier geht's zum neuen Katalog


Auf zu neuen Ufern

30.07.2015


Auf zu neuen Ufern - Bericht in der Carp & Fun Online

In der 4 Ausgabe/Juli 2015 der Carp&Fun Online findet ihr einen Bericht von mir über das Bootsfischen auf Wels. Wie fische ich optimal vom Boot? Brauche ich ein eigenes Boot? Genügt evtl. ein Leihboot? Auf diese, sowie viele weitere Fragen bin ich eingegangen und den Bericht könnt ihr jetzt kostenlos nachlesen!
>>Hier geht's zum Bericht<<


Ruwen-Koring.de jetzt online!

26.07.2015


Meine Homepage Ruwen-Koring.de ist ab sofort online!

Ab sofort ist meine neue Homepage ruwen-koring.de online und hier bin ich jederzeit erreichbar. Allerdings ist die Seite noch nicht komplett fertig gestellt und es werden nach und nach noch einige Dinge verfeinert bzw. noch Unterkategorien folgen. Ich wünsche euch trotzdem schon mal viel Spaß!


Schleimige Grüße
Ruwen Koring

www.catfish-hunters.de

zurück zu "Über mich"